Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten der Verwaltungsgemeinschaft "Geratal/Plaue" und ihrer 3 Mitgliedsgemeinden Elgersburg, Martinroda und Plaue.
Das Geratal liegt im Ilm-Kreis im Freistaat Thüringen und hat mit ca. 4.500 Einwohnern eine Fläche von 45,2 km².

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Verwaltung ist wieder zu den bekannten Sprechzeiten geöffnet.

Wir möchten Sie jedoch bitten für das Einwohnermeldeamt weiterhin einen Termin zu vereinbaren. Lediglich die Abholung von Dokumenten ist ohne vorherige Terminabsprache möglich.  

 

Wichtige Information des Einwohnermeldeamtes

Das Landratsamt Ilm-Kreis plant die Einführung des Deutschlandtickets (49,- € Ticket) ab dem 01.05.2023 für die Schülerbeförderung. Voraussichtlich Mitte Mai werden alle Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit einen Busfahrausweis besitzen, ein solches Ticket in Papierform erhalten. Übergangsweise bis zum 31.08.2023 wird zunächst die Beförderung mit dem Deutschlandticket im Ilm-Kreis in der Art nachgewiesen, dass die Schülerinnen und Schüler neben ihrem bisherigen Busausweis zusätzlich das Papierticket vorzeigen. Ab dem Schuljahr 2023/24 soll auf eine papierlose Variante, also eine Chipkarte, umgestellt werden.

Damit das Deutschlandticket später durch die Schülerinnen und Schüler deutschlandweit in Anspruch genommen werden kann, ist es notwendig, dass die Kinder über einen amtlichen Lichtbildausweis verfügen.

Zulässig sind

  • Kinderreisepass (bis 12 Jahre)             Kosten 13,00 Euro, gültig 1 Jahr
  • Personalausweis                                 Kosten 22,80 Euro, gültig 6 Jahre
  • Reisepass                                          Kosten 37,50 Euro, gültig 6 Jahre

Hinweise zur Beantragung von Personaldokumenten für Kinder unter 16 Jahren

  • Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren stellen beide Elternteile den Antrag gemeinsam, wenn sie gemeinsam sorgeberechtigt sind. Ein sorgeberechtigtes Elternteil kann sich per Vollmacht oder Zustimmungserklärung durch das andere sorgeberechtigte Elternteil vertreten lassen.
  • Die Kinder und Jugendlichen, für die die Antragstellung erfolgt, müssen ebenfalls persönlich erscheinen, da die Behörde ihre Identität prüft. Außerdem müssen sie unterschreiben, wenn sie zum Antragszeitpunkt 10 Jahre oder älter sind.
  • Bei Kindern ab 6 Jahren werden für Personalausweis bzw. Reisepass Fingerabdrücke zur Speicherung  im Dokument abgenommen.

Mitzubringen sind außerdem

  • falls vorhanden das letzte Dokument
  • die Geburtsurkunde
  • biometrisches Passbild
    • kann auch bei uns erstellt werden (Kosten 7 Euro)

Aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage an Personaldokumenten für Schülerinnen und Schüler bis zum 31.08.2023 kann es zu Engpässen bei der Terminvergabe in der Meldestelle kommen.

Wir bitten um rechtzeitige Voranmeldung.

Für Termine im Einwohnermeldeamt wenden Sie sich bitte an:

Frau H. Kämpf    03677/79 43-36
Frau S. Heißner  03677/79 43-50
oder per E-Mail an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Machen Sie sich jetzt startklar für den Online-Ausweis 

Wer den Online-Ausweis nutzen möchte, ihn aber erst noch aktivieren muss, kann das online auf der Internetseite www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de. erledigen. Der Code für die Aktivierung und die neue PIN für den Online-Ausweis kommen per Post nach Hause. Servicetipp: Besonders einfach und schnell nutzen Sie den Online-Dienst mit Ihrem Smartphone.

Die Aktivierung der Online-Ausweisfunktion ist auch weiterhin in ihrer zuständigen Meldebehörde möglich.

 

 

Thamm
Gemeinschaftsvorsitzender